-
HR-Software
Personalmanagement
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- Events
- Blog
Ihr Blog für fundiertes HR-Wissen
Mindestens alle 5 Jahre findet sie routinemäßig statt, die GPLA – die Gemeinsame Prüfung aller Lohnabhängigen Abgaben. Für Dienstgeber bringt das mehr Effizienz, denn im Zuge eines einzigen Prüfvorgangs werden die gesamten lohnabhängigen Abgaben kontrolliert – alle Unterlagen müssen also nur einmal vorbereitet werden. Geprüft werden Sozialversicherungsbeiträge und Umlagen, Lohnsteuer, Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds, Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag und Kommunalsteuer. Hier finden Sie Tipps, woran Sie im Vorfeld der GPLA-Prüfung denken sollten und wie Sie „klassische Stolpersteine“ vermeiden.
Mit den neuen Mitarbeitern aus dem Vertrieb sollte endlich der Schulungsplan gemacht werden! Aber schon wieder naht das Monatsende und jetzt sind zuerst einmal die Gehälter abzurechnen und zu überweisen. Kennen Sie diesen Spagat? Dann sind Sie nicht allein, denn in Umfragen sagen mehr als die Hälfte der Personaler, dass regelmäßig wiederkehrende Standardprozesse enorm viel Zeit fressen. Das wäre ein Anlass, über Lohn-Outsourcing nachzudenken – denn dies macht frei für das Kerngeschäft von HR, nämlich die Entwicklung der Mitarbeiter. Mit einer Checkliste erkennen Sie, ob Ihr Unternehmen reif dafür ist. Und Sie erfahren auch, warum gerade die Lohnverrechnung geeignet ist, ausgelagert zu werden.
Eigentlich weiß es jeder Personaler: Es ist weitaus erfolgreicher und effizienter, einen Mitarbeiter zu halten, als einen neuen zu finden. Doch trotz des steigenden Mangels an Fachkräften wird wenig getan, um die besten Köpfe ans Unternehmen zu binden. Als Grund nennen HR-Verantwortliche das fehlende Wissen, was jeder Mitarbeiter konkret braucht. Dies ermöglicht People Science – hier erfahren Sie, worum es dabei geht.
Der Nationalrat hat im Sommer den Familienbonus Plus beschlossen, der ab 2019 zur Anwendung kommt. Wir haben Ihnen alle Infos für die korrekte Verrechnung zusammengestellt: Wie kann man den Familienbonus Plus in Anspruch nehmen, wie berechnet sich der Betrag und wie ist das mit Kindern, die im Ausland wohnen. Sie erfahren ebenso, was Sie in der Personalverrechnung an Unterlagen benötigen und erfassen müssen.
3 von 4 heimischen Personalisten haben schon einen vakanten Job mit dem falschen Mitarbeiter besetzt – die Folgen sind nicht nur kostspielig, sondern schaden der Produktivität und dem Team. In Zeiten des Fachkräftemangels ist das erfolgreiche Matching entscheidend und strukturiertes Vorgehen ratsam. Das Job-Interview ist eines der zentralen Elemente im Bewerbungsprozess. Wer dafür die Drei-Etappen-Regel – Vorbereitung, Gespräch, Auswertung – beachtet, ist auf einem guten Weg, Vakanzen bestmöglich zu besetzen. Mit geeigneter IT-Unterstützung schaffen Sie transparente Prozesse, faktenbasierte Entscheidungen und einen wertvollen Kandidatenpool.
Im ersten Teil unserer Serie über die mBGM – die neue monatliche Beitragsgrundlagenmeldung in der Sozialversicherung – haben wir Ihnen die Ziele, das vereinfachte Tarifsystem, sowie die geänderten Fristen erläutert. Im zweiten Teil bekommen Sie jetzt Tipps und Checklisten, wie Sie Ihre Prozesse und Lohnverrechnungssysteme überprüfen und rechtzeitig anpassen können, denn die Sanktionen bei Versäumnis werden kostspieliger.
Unternehmen müssen Cloud- und Software-Anbietern vertrauen können, dass ihre Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Warum Sie bei der Anbieterauswahl auf das Zertifikat SOC 2 Typ 2 achten sollten, erfahren Sie hier.
Kollegin F und Kollege M machen denselben Job, aber M verdient mehr, nur F weiß das nicht. Solch eine Ungleichbehandlung soll es mit der neuen EU-Richtlinie nicht mehr geben. Und Statistiken zeigen, dass hierzulande viel zu tun ist.
Die vorherrschende Diskriminierung bei den Gehältern führt zu weniger Einkommen und Altersarmut von Frauen. Die EU möchte das mit der neuen Richtlinie ändern. Lesen Sie, was welche Unternehmen tun müssen und warum es Vorteile bringt, früher damit zu beginnen.
Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails. Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Adresse zugesendet. Bitte klicken Sie auf den Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Erst dann erhalten Sie unseren Newsfeed.