-
HR-Software
PersonalmanagementLösungenProduktfahrplan
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- News
- Events
- Blog
Stellen Sie die Einhaltung der EU-Whistleblower-Richtlinie für Ihr Unternehmen rechtzeitig sicher.
Die neue EU-Whistleblower-Richtlinie wurde im Oktober 2019 von allen Mitgliedsstaaten unterzeichnet. Sie dient dem Schutz von Hinweisgebern, die Verstöße gegen EU-Recht aufdecken, wie z.B. Bestechung, Steuerbetrug, Schwarzarbeit, Unregelmäßigkeiten bei Auftragsverfahren, Wettbewerbs- und Kartellverstöße oder Geldwäsche.
Organisationen mit 50 oder mehr Mitarbeitern werden verpflichtet, ein Meldesystem einzuführen, damit Betrugsfälle einfacher und vor allem sicherer gemeldet werden können. Für Organisation des öffentlichen Sektors sowie für Organisationen, die im Finanzdienstleistungsbereich tätig oder für Geldwäsche- oder Terrorismusfinanzierungstätigkeiten anfällig sind, gilt diese Verpflichtung unabhängig von der Beschäftigtenanzahl.
Die EU-Whistleblower-Richtlinie ist nicht unmittelbar anwendbar, sie muss erst von jedem Mitgliedsstaat in nationales Gesetz umgesetzt werden. Die Implementierung muss bis spätestens 17. Dezember 2021 erfolgt sein.
Unser digitales Meldesystem erfüllt alle Anforderungen an Anonymität und Datenschutz und ist insbesondere für mittlere bis große Unternehmen geeignet. Durch unser Netzwerk mit Vertragspartnern weltweit können Sie unsere Lösung international einsetzen.
Für Hinweisgeber ist eine Meldung jederzeit möglich, sie benötigen weder Mail noch Benutzer-Account. Alle Meldungen sind zentral in einem Österreichischen Rechenzentrum gespeichert, Fristen werden verfolgt und rasches Bearbeiten ist sichergestellt. Wir bieten diesen Service gemeinsam mit unserem renommierten Partner Deloitte Legal an.
Der Schutz von Whistleblowern nützt nicht nur diesen selbst, sondern auch Ihrem Unternehmen. Denn dank den Hinweisen von Insidern können Sie Risiken in Ihrem Unternehmen frühzeitig erkennen, Maßnahmen ergreifen und Reputationsschäden nach außen verhindern.
Digitler anonymer Meldekanal von Sage DPW.
Tipps, wie Sie die neue EU-Richtlinie richtig umsetzen.
Lernen Sie unsere Module kennen.
Richtlinien- sowie datenschutz- und arbeitsrechtskonform: Alle Fristen werden gewahrt.
Meldungen, die über ausländische Tochtergesellschaften eingehen, werden für Sie übersetzt und zentral, inkl. Handlungsempfehlungen, weiter geleitet.
Weder E-Mail noch Benutzer-Account sind für eine Meldung notwendig.
Sie erhalten nur relevante Whistleblowing-Fälle.
Erkennen Sie Risiken und setzen Sie entsprechende Maßnahmen.
Sie bezahlen einen fairen Preis gestaffelt nach Unternehmensgröße.