-
HR-Software
Personalmanagement
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- Events
- Blog
Ihr Blog für fundiertes HR-Wissen
KI, ist meine Gehaltsabrechnung korrekt? Wir geben einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen der KI-Anwendung in der Personalverrechnung.
Es ist Zeit für den Umstieg in die Cloud. Dieser Digitalisierungsschritt ermöglicht mehr Produktivität im Personalwesen, professionell geschützte Daten und ist dazu noch kostengünstig.
Arbeit reduzieren bzw. verschieben: Lesen Sie über wichtige gesetzliche Änderungen und woran es in Österreich noch hakt.
Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit von HR-Profis verändert und welche Herausforderungen es gibt.
So wird das Doppelbesteuerungsabkommens in der Praxis umgesetzt: Unsere Beispiele zeigen, wie Tätigkeiten zu bewerten sind und welche Softwareunterstützung empfehlenswert ist, damit alles korrekt dokumentiert ist und automatisch abgerechnet wird.
Doppelbesteuerungsabkommen und 183 Tage Regel bei der Lohnsteuer, Einfachversicherung und EU-Verordnung für Telearbeit in der Sozialversicherung … über dies und noch mehr sollten Sie Bescheid wissen, wenn Arbeitskräfte im Ausland tätig sind, wie bei Homeoffice, Montage oder Workation.
Unternehmen müssen Cloud- und Software-Anbietern vertrauen können, dass ihre Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Warum Sie bei der Anbieterauswahl auf das Zertifikat SOC 2 Typ 2 achten sollten, erfahren Sie hier.
Kollegin F und Kollege M machen denselben Job, aber M verdient mehr, nur F weiß das nicht. Solch eine Ungleichbehandlung soll es mit der neuen EU-Richtlinie nicht mehr geben. Und Statistiken zeigen, dass hierzulande viel zu tun ist.
Die vorherrschende Diskriminierung bei den Gehältern führt zu weniger Einkommen und Altersarmut von Frauen. Die EU möchte das mit der neuen Richtlinie ändern. Lesen Sie, was welche Unternehmen tun müssen und warum es Vorteile bringt, früher damit zu beginnen.
Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails. Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Adresse zugesendet. Bitte klicken Sie auf den Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Erst dann erhalten Sie unseren Newsfeed.