-
HR-Software
Personalmanagement
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- Events
- Blog
Ihr Blog für fundiertes HR-Wissen
Schluss mit der Zettelwirtschaft auf und nach Dienstreisen. Die digitale Reiseabwicklung sorgt nicht nur für papierlose Prozesse, sondern auch für mühelose gesetzeskonforme Abrechnung. Wir zeigen Ihnen an Beispielen aus dem Alltag die Vorteile.
Zu den Kernprozessen im Personalmanagement zählt die Lohnverrechnung und als ihr grundlegender Bestandteil die Zeiterfassung. Erfahren Sie mehr über die Vorteile digitaler Zeiterfassung und nach welchen Kriterien Sie die passende Lösung auswählen.
Die Rolle der HR-Verantwortlichen verändert sich zunehmend. Wie eine Studie im Auftrag von Sage zeigt, gewinnen vor allem regelmäßige Feedback-Gespräche und Coaching-Maßnahmen sowie gemischte Teams und ein umfassendes Onboarding an Bedeutung. Primäres Ziel in diesem Zusammenhang ist es, die Mitarbeiter in den Fokus zu rücken und sich zu einer „People Company“ zu wandeln. Digitale Technologien und Datenanalysen leisten dabei wertvolle Dienste.
Online Lernen erleichtert regelmäßige Fortbildung. Das ist gerade für HR-Mitarbeiter wichtig, denn Personallösungen sind komplex und unterliegen häufigen Änderungen durch den Gesetzgeber. Oft aber tauchen Fragen erst beim konkreten Tun auf – wir zeigen Ihnen, wie Micro-Learning rasch und konkret die Antwort liefert.
Korruption und Betrug bremsen das Wirtschaftswachstum und schaden dem Wirtschaftsstandort Europa und darin Österreich, denn wenn das Vertrauen sinkt, sinken auch Investitionen. Nur etwa jedes 5. Betrugsdelikt wird derzeit gemeldet, weil Hinweisgeber Konsequenzen wie Jobverlust, Anklagen und in der Folge eine finanzielle Notlage fürchten.
Die COVID-19 Krise stellt Unternehmen vor noch nie dagewesene Herausforderungen und Probleme. Die derzeitige Lage zwang viele Unternehmen teilweise vollkommen unvorbereitet in die Digitalisierung des Arbeitsplatzes und somit auf neues Terrain. Man darf dabei jedoch nicht vergessen, dass die Digitalisierung der Arbeitsplätze verstärkt auch eine korrekte Implementierung des Datenschutzes erfordert.
Unternehmen müssen Cloud- und Software-Anbietern vertrauen können, dass ihre Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Warum Sie bei der Anbieterauswahl auf das Zertifikat SOC 2 Typ 2 achten sollten, erfahren Sie hier.
Kollegin F und Kollege M machen denselben Job, aber M verdient mehr, nur F weiß das nicht. Solch eine Ungleichbehandlung soll es mit der neuen EU-Richtlinie nicht mehr geben. Und Statistiken zeigen, dass hierzulande viel zu tun ist.
Die vorherrschende Diskriminierung bei den Gehältern führt zu weniger Einkommen und Altersarmut von Frauen. Die EU möchte das mit der neuen Richtlinie ändern. Lesen Sie, was welche Unternehmen tun müssen und warum es Vorteile bringt, früher damit zu beginnen.
Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails. Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Adresse zugesendet. Bitte klicken Sie auf den Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Erst dann erhalten Sie unseren Newsfeed.