-
HR-Software
Personalmanagement
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- Events
- Blog
Ihr Blog für fundiertes HR-Wissen
Grundsätzliches zum Modell und Besonderheiten des neuen Setups „Kurzarbeit Corona“ (COVID-19-Krisenbewältigung).
Aufgrund der kontinuierlich fortschreitenden Digitalisierung in der Arbeitswelt nehmen neue Formen der Arbeitsleistung wie beispielsweise Home-Office für Betriebe verschiedenster Branchen einen immer höheren Stellenwert ein.
Arbeitnehmer die zu wenig Lohn erhalten sowie ungleicher Wettbewerb – das sind die unerwünschten Konsequenzen von Lohn- und Sozialdumping. Wir informieren Sie über Gesetzeslage, Kontrollorgane, Strafhöhen und potenzielle Fehlerquellen.
Regierungen versprechen regelmäßig Steuererleichterungen, doch darauf brauchen Sie nicht zu warten. Denn unabhängig davon können Sie selbst dafür sorgen, dass Ihren Dienstnehmern mehr Geld in der Tasche bleibt – und für Sie als Arbeitgeber dabei die Kosten gleichbleiben.
Aktenschrank bis Zettelwirtschaft? Schnell Infos finden geht anders. Das Büro der Zukunft präsentiert sich mit viel weniger Papierstapeln und das bedeutet viel weniger Suchen.
Offene Kommunikation und ein positiver Umgang mit falsch eingeschlagenen Wegen liefern wertvolle Einblicke. So gelingt eine neue Fehlerkultur, die Projekterfolg und Innovationsstärke antreibt.
Unternehmen müssen Cloud- und Software-Anbietern vertrauen können, dass ihre Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Warum Sie bei der Anbieterauswahl auf das Zertifikat SOC 2 Typ 2 achten sollten, erfahren Sie hier.
Kollegin F und Kollege M machen denselben Job, aber M verdient mehr, nur F weiß das nicht. Solch eine Ungleichbehandlung soll es mit der neuen EU-Richtlinie nicht mehr geben. Und Statistiken zeigen, dass hierzulande viel zu tun ist.
Die vorherrschende Diskriminierung bei den Gehältern führt zu weniger Einkommen und Altersarmut von Frauen. Die EU möchte das mit der neuen Richtlinie ändern. Lesen Sie, was welche Unternehmen tun müssen und warum es Vorteile bringt, früher damit zu beginnen.
Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails. Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Adresse zugesendet. Bitte klicken Sie auf den Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Erst dann erhalten Sie unseren Newsfeed.