-
HR-Software
Personalmanagement
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- Events
- Blog
Online Lernen erleichtert regelmäßige Fortbildung. Das ist gerade für HR-Mitarbeiter wichtig, denn Personallösungen sind komplex und unterliegen häufigen Änderungen durch den Gesetzgeber. Oft aber tauchen Fragen erst beim konkreten Tun auf – wir zeigen Ihnen, wie Micro-Learning rasch und konkret die Antwort liefert.
Korruption und Betrug bremsen das Wirtschaftswachstum und schaden dem Wirtschaftsstandort Europa und darin Österreich, denn wenn das Vertrauen sinkt, sinken auch Investitionen. Nur etwa jedes 5. Betrugsdelikt wird derzeit gemeldet, weil Hinweisgeber Konsequenzen wie Jobverlust, Anklagen und in der Folge eine finanzielle Notlage fürchten.
Die COVID-19 Krise stellt Unternehmen vor noch nie dagewesene Herausforderungen und Probleme. Die derzeitige Lage zwang viele Unternehmen teilweise vollkommen unvorbereitet in die Digitalisierung des Arbeitsplatzes und somit auf neues Terrain. Man darf dabei jedoch nicht vergessen, dass die Digitalisierung der Arbeitsplätze verstärkt auch eine korrekte Implementierung des Datenschutzes erfordert.
Krisen wirken sich auf die Stimmung der Mitarbeiter aus. Kommt noch wochenlange Arbeit im Home-Office dazu, die für viele ungewohnt ist, verstärkt dies die Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Perspektive vermitteln und Engagement erhalten können.
Die Art und Weise, wie heute Software genutzt wird, hat sich grundlegend geändert – das Stichwort dazu heißt SaaS – Software as a Service. Erfahren Sie mehr über Funktionsweise, Anwendungs-Szenarien und Vorteile, auch im Hinblick auf Home-Office.
Viele Unternehmen beenden dieser Tage die Arbeit im Home-Office. Trotzdem kann keineswegs von einer Rückkehr zur normalen Arbeitsroutine die Rede sein. Die rechtlichen Vorgaben sind zwar gering, ihre Auswirkungen aber gewaltig.