-
HR-Software
Personalmanagement
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- Events
- Blog
Ihr Blog für fundiertes HR-Wissen
Hackerangriffe nehmen zu, auch weil Daten im Home-Office oft weniger geschützt sind. Lesen Sie in diesem ersten Teil Statistiken mit Analysen, welche Bedrohungen es gibt und wie Cyberkriminelle sich Zugang zu wertvollen Firmendaten verschaffen.
Geimpft, genesen oder getestet heißt es jetzt auch bei der Arbeit. Mit dieser Verordnung wird in einigen Punkten Neuland betreten und das wird naturgemäß von Arbeitsrechtsexperten in nächster Zeit evaluiert werden. Wir haben nach heutigem Wissensstand zusammengefasst, worauf Unternehmen künftig achten müssen und geben Tipps zur Umsetzung.
Wie gelingt es, die besten Kandidaten und Kandidatinnen anzusprechen? Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Fragen, klar strukturierte Antworten, No-Gos und rechtliche Aspekte beim Gestalten von Jobinseraten.
Immer mehr Unternehmen setzen bei der Personalsuche auf interne Empfehlungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Programm für Mitarbeiter werben Mitarbeiter aufsetzen, was es so erfolgreich macht und wo die Stolpersteine liegen.
Wer als Arbeitgeber auf eine undifferenzierte Selbstdarstellung setzt, versäumt die Chance, die wirklich passenden Talente anzusprechen und zu binden. Wie Sie mit kununu eine starke Arbeitgebermarke aufbauen, um als attraktives Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen, erfahren Sie hier.
REST API – ein sperriges Thema? Nein, denn REST API vereinfacht die Prozesse in der Personalverwaltung. Sie müssen nicht wissen, wie das funktioniert, sie sollten nur wissen, was es Ihnen bringt. Das erfahren Sie in diesem Blog.
Unternehmen müssen Cloud- und Software-Anbietern vertrauen können, dass ihre Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Warum Sie bei der Anbieterauswahl auf das Zertifikat SOC 2 Typ 2 achten sollten, erfahren Sie hier.
Kollegin F und Kollege M machen denselben Job, aber M verdient mehr, nur F weiß das nicht. Solch eine Ungleichbehandlung soll es mit der neuen EU-Richtlinie nicht mehr geben. Und Statistiken zeigen, dass hierzulande viel zu tun ist.
Die vorherrschende Diskriminierung bei den Gehältern führt zu weniger Einkommen und Altersarmut von Frauen. Die EU möchte das mit der neuen Richtlinie ändern. Lesen Sie, was welche Unternehmen tun müssen und warum es Vorteile bringt, früher damit zu beginnen.
Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails. Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Adresse zugesendet. Bitte klicken Sie auf den Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Erst dann erhalten Sie unseren Newsfeed.