-
HR-Software
Personalmanagement
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- Events
- Blog
Ihr Blog für fundiertes HR-Wissen
Wir beleuchten rechtliche Punkte, die geregelt werden müssen; wobei bei diesem neuen Arbeitsmodell zum Teil noch Unklarheiten bestehen. Abschließend finden Sie Nutzen und mögliche Stolpersteine zusammengefasst.
Der Weg zu flexibel und überall nutzbaren Anwendungen führt über die Cloud. Lesen Sie, wie alles begann, was heimische Firmen darüber denken, warum speziell die Personalabteilung profitiert und welche Rolle Österreich hat.
Wer mit dem Elektro-Fahrrad zur Arbeit fährt, tut „nebenbei“ etwas für Gesundheit und Klima. Wir zeigen, wie Sie Ihrer Belegschaft ein Dienstrad ermöglichen und wer aller profitiert.
Ausreichend qualitative Zeit für die Belegschaft wünscht sich jedes HR-Team. Ermöglichen kann das Automatisierung – doch viele werden jetzt einwenden: Mehr Technik soll den Menschen mehr in den Mittelpunkt stellen? Ja! Wir zeigen Ihnen, wie das geht und geben Tipps.
Wenn Surfen in der Mittagspause nicht Internet bedeutet, sondern ein Surfbrett am Meer, dann handelt es sich um Workation. Lesen Sie, ob dieser Trend hierzulande bereits angekommen ist und welche organisatorischen Regeln ein Arbeitgeber vorab festlegen sollte.
Die Neuzulassungen des vergangenen Jahres zeigen, dass Unternehmen auf E-Autos umsteigen. Lesen Sie, wie sich diese Strategie rechnet: von der Bauweise des Elektromotors über Akku-Lebensdauer bis zu den Regelungen 2023 für Förderungen und Steuersparen.
Unternehmen müssen Cloud- und Software-Anbietern vertrauen können, dass ihre Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Warum Sie bei der Anbieterauswahl auf das Zertifikat SOC 2 Typ 2 achten sollten, erfahren Sie hier.
Kollegin F und Kollege M machen denselben Job, aber M verdient mehr, nur F weiß das nicht. Solch eine Ungleichbehandlung soll es mit der neuen EU-Richtlinie nicht mehr geben. Und Statistiken zeigen, dass hierzulande viel zu tun ist.
Die vorherrschende Diskriminierung bei den Gehältern führt zu weniger Einkommen und Altersarmut von Frauen. Die EU möchte das mit der neuen Richtlinie ändern. Lesen Sie, was welche Unternehmen tun müssen und warum es Vorteile bringt, früher damit zu beginnen.
Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails. Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Adresse zugesendet. Bitte klicken Sie auf den Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Erst dann erhalten Sie unseren Newsfeed.