-
HR-Software
Personalmanagement
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- Events
- Blog
Krisen wirken sich auf die Stimmung der Mitarbeiter aus. Kommt noch wochenlange Arbeit im Home-Office dazu, die für viele ungewohnt ist, verstärkt dies die Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Perspektive vermitteln und Engagement erhalten können.
Die Art und Weise, wie heute Software genutzt wird, hat sich grundlegend geändert – das Stichwort dazu heißt SaaS – Software as a Service. Erfahren Sie mehr über Funktionsweise, Anwendungs-Szenarien und Vorteile, auch im Hinblick auf Home-Office.
Viele Unternehmen beenden dieser Tage die Arbeit im Home-Office. Trotzdem kann keineswegs von einer Rückkehr zur normalen Arbeitsroutine die Rede sein. Die rechtlichen Vorgaben sind zwar gering, ihre Auswirkungen aber gewaltig.
Digitale HR-Prozesse bringen Effizienz und öffnen den Weg für Telearbeit. Aber Personalakte, Lohnverrechnung oder Bewerbungsunterlagen enthalten personenbezogene Daten, die gesetzeskonform geschützt werden müssen. Wir haben eine Checkliste für Arbeiten im Home-Office erstellt und zeigen, worauf Sie bei der Auswahl der Software achten sollten.
Der richtige Mitarbeiter am richtigen Platz und das möglichst sofort – Qualität und Geschwindigkeit sind in allen HR-Prozessen gefragt. Modernes Personal Management braucht dafür digitale Unterstützung, wir zeigen Ihnen die Lösungen dazu.
Digitale Werkzeuge können Human Resources bei der Personalauswahl effizient unterstützen. Die gute Nachricht: Sie müssen nicht alles sofort auf eRecruiting umstellen. Beginnen Sie mit einem Tool, das mittlerweile jeder beherrscht: das Video-Meeting für ein Bewerbergespräch.