Neueste Artikel

27. November 2020

Personalmanagement in Krisenzeiten – Teil 2

Soziale Kontakte bestärken uns und erzeugen ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. In Zeiten von Krisen, allein im Home-Office, fehlt dieser Austausch noch mehr. Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie diese so wichtige informelle Kommunikation aufrechthalten können und möchten vor allem zum Ausprobieren motivieren.

11. November 2020

Personalmanagement in Krisenzeiten – Teil 1

Mit digitaler Unterstützung läuft Personalarbeit in Zeiten von Krisen und Home-Office weitaus besser. Es lohnt sich also, gewohnte Abläufe zu hinterfragen. Wir zeigen Ihnen, welche Prozesse wichtig sind, um für Mitarbeiter weiterhin da sein zu können.

2. November 2020

Das dritte Geschlecht

Sechs Eintragungsmöglichkeiten hat der Verfassungsgerichtshof für das Geschlecht definiert. Wir zeigen Ihnen, welche Bereiche, von Datenbank bis Auswertungen, in Sage DPW diesbezüglich geändert wurden. Nützen Sie auch die neuen Varianten in der Ansprache – gendergerecht und abgestimmt auf Ihre Unternehmenskultur.

20. Oktober 2020

Arbeitsmodelle Zukunft

Top-down Strukturen haben die industriell geprägte Organisation groß gemacht. In einer komplexen Welt funktionieren jedoch diese starren Systeme nicht mehr. Wir zeigen Ihnen, was sich verändert hat und geben Tipps, wie Sie Ihre Organisation für künftige Anforderungen ausrichten.

8. Oktober 2020

Storytelling im Personalmarketing

Geschichten können im Personalwesen viel bewirken: Wenn Mitarbeiter über ihren Arbeitgeber erzählen, ist das glaubhafter, als eine Liste von Benefits auf der Karriereseite des Unternehmens. Wir zeigen Ihnen an Beispielen, warum Storytelling funktioniert und geben Tipps, wie Sie damit beginnen.

24. September 2020

Work Life Balance während und nach Krisenzeiten

Was vor kurzem noch misstrauisch beäugt wurde, ist heute voll akzeptiert: Home-Office. Dazu haben Mitarbeiter beigetragen, die im Lockdown oft mit überdurchschnittlichem Einsatz zu Hause gearbeitet haben. Nun gilt es, Rahmenbedingungen für die ausgeglichene Balance neuer Arbeitsformen zu setzen.