Neueste Artikel

17. September 2020

Robotics

Automatisierung, Robotics und künstliche Intelligenz sind mittlerweile im Alltag vieler Menschen angekommen und machen das Leben vielerorts einfacher. Ein prominentes Beispiel in diesem Zusammenhang sind Spracheingabe- und Fernsteuerungsmöglichkeiten via Smartphone. Trotzdem ist das tiefere Wissen rund um diese Technologien und die konkreten Anwendungsbereiche noch verhältnismäßig gering. Aus diesem Grund sind vor allem noch viele Unternehmen in dieser Hinsicht zögerlich.

9. September 2020

Eine Mehrgenerationen-Belegschaft managen

Mit dem Eintritt der Generation Z in die Arbeitswelt befinden sich erstmals fünf unterschiedliche Generationen gleichzeitig auf dem Jobmarkt.

2. September 2020

Digitalisierung als Chance – 2.Teil

Das Angebot an Förderungen ist groß. Aber welche ist die passende für Ihr Unternehmen und wie kommen Sie dazu? Lesen Sie mehr über die erforderlichen Schritte: von Beratung, Kriterien-Check, Stolpersteinen bis zum erfolgreichen Antrag, der Ihre digitalen Projekte fördert.

28. August 2020

Digitalisierung als Chance – 1.Teil

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen KMU digitale Prozesse, Strukturen und Lösungen. Doch wie gelingt der Weg in die digitale Zukunft? Nutzen Sie Förderungen für Digitalisierung und treiben sie Innovation voran. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es in Österreich und der EU gibt.

18. August 2020

Resilienz: Maßnahmen für Mitarbeiter und Organisation

Veränderungen anzunehmen und daraus zu wachsen, wird für Unternehmen eine zunehmend wichtige Fähigkeit. Im zweiten Teil der Serie lesen Sie Tipps für resiliente Teams und über die Rolle von Resilienz in Krisensituationen.

11. August 2020

Resilienz: Die Fähigkeit aus Krisen zu wachsen

Menschen, die sich von Schicksalsschlägen nicht unterkriegen lassen und daraus gestärkt hervorgehen, bezeichnet man als resilient. Lesen Sie mehr über die Grundlagen und wie Sie Resilienz in Organisationen fördern können – denn diese hilft in disruptiven Situationen.