-
HR-Software
Personalmanagement
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- Events
- Blog
Was ist dran an der Cloud, die von immer mehr Unternehmen genützt wird. Wir erklären Begriffe und vergleichen Kriterien wie Kosten, Datensicherheit und Flexibilität. Abschließend verrät eine Studie, wie heimische Firmen den Nutzen bewerten.
Die hybride und flexible Arbeitswelt führt zu veränderten Erwartungen bei den Beschäftigten. Für HR entsteht daraus eine Fülle neuer Aufgaben. Personalabteilungen, die diese Veränderung als Chance sehen und sich digitale Unterstützung holen, können mehr zur Unternehmensstrategie beitragen. Wir zeigen Ihnen zahlreiche Ansatzpunkte.
Korruption muss vermehrt aufgedeckt werden. Wir zeigen Ihnen, was in Österreich mit dem HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) zusätzlich zur EU-Whistleblower Richtlinie gilt, worauf Sie daher bei der Auswahl eines Meldesystems achten sollten und warum jetzt Zeit zum Handeln ist.
Der Fachkräftemangel trifft auch die Lohnverrechnung und die Pandemie hat dabei zusätzliche Herausforderungen gebracht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Outsourcing Kosten sparen und gleichzeitig in puncto Ausfallsicherheit, korrekte Abrechnung und IT-Sicherheit gewinnen.
Unternehmen müssen sicherstellen, dass Arbeitskräfte nur genau jene Daten sehen, die sie für ihre Aufgaben benötigen. Lesen Sie, warum ein System für Berechtigungsmanagement immer wichtiger wird und welchen Nutzen es bringt, wie Sie ein Berechtigungskonzept erstellen und mögliche Stolpersteine sowie Tipps zur Lösungswahl.
Die Arbeitgebermarke wird immer öfter zum Entscheidungskriterium für einen Job. Jedes Unternehmen hat eine Arbeitgebermarke, diese entsteht aus geteilten Erfahrungen der Belegschaft. Wie Sie diese Meinungen mit Employer Branding aktiv mitgestalten können, erfahren Sie hier.