Sage DPW Advice

Ihr Blog für fundiertes HR-Wissen

Neueste Artikel

16. September 2025 Transparentes Gehalt im Recruiting

Angesichts des Fachkräftemangels sollten Unternehmen sich auf dem Jobmarkt so präsentieren, dass sie Talente und deren Auswahlkriterien ansprechen. Bei einem Thema hakt es aber immer noch. So können Sie das ändern und daraus Vorteile ziehen.

8. September 2025 EU-Entgelttransparenz-Richtline

Es sollte selbstverständlich sein, ist es aber nicht, nämlich „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“. Der Schlüssel zur Lohngerechtigkeit heißt daher: Transparenz bei den Gehältern. Wie Sie sich als zeitgemäßer Arbeitgeber positionieren und künftig auch die EU-Entgelttransparenzrichtline erfüllen, zeigen wir mit Aufgaben und dazugehörigen Fragestellungen.

28. August 2025 KI im Recruiting

Wir beleuchten Nutzenpotenzial und Risiken, schauen auf die Jobsuchenden, die KI ebenfalls verstärkt einsetzen und denken über die Zukunft des Recruitings nach: verbunden mit 3 Tipps, damit KI nicht mit KI spricht, sondern es in HR weiterhin menschelt.

29. Juli 2025 HR. Wandel. Wirkung.

Prozessoptimierung, Kosten senken, Digitalisierung und KI sind Transformationsziele vieler Firmen, aber zu oft scheitern die Projekte. Lesen Sie, warum die Personalabteilung als menschenzentrierte Schnittstelle noch nie so wichtig für den Geschäftserfolg war wie heute, welche Skills es braucht, wie Veränderung gelingt und warum Sie auch mal eine Transformations-Pause machen sollten.

23. Juli 2025 People Analytics: Unternehmensstrategie unterstützen und Datenschutz wahren

Gut ausgebildete und motivierte Arbeitskräfte entscheiden über den Unternehmenserfolg, daher muss HR vorausschauend agieren. Das ermöglicht People Analytics und wir zeigen, wie Sie datengesteuert arbeiten, worauf Sie achten müssen und wie Sie die Personalarbeit auf eine strategische Stufe heben können.

13. Juni 2025 Vorteile im Wettbewerb mit Nachhaltigkeits-Reporting

Die Integration von Nachhaltigkeitszielen wird zum wichtigen Instrument in der Geschäftsstrategie. Wir erläutern ESG, CSRD, Stop-the-Clock und zeigen, wie nachhaltiges Wirtschaften messbar wird und im Wettbewerb Vorteile bringt.

Vorgestellte Autoren

Michael Seebacher

Mag. Michael Seebacher ist Fachvorstand und stellvertretender Vorstand im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge (PLB).

Mehr Infos zum Autor
Stefan Zischka

Stefan Zischka ist Rechtsanwalt und Partner bei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte | Deloitte Legal.

Mehr Infos zum Autor
Sascha Jung

Sascha Jung ist Rechtsanwalt bei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte | Deloitte Legal.

Mehr Infos zum Autor

Von der Redaktion empfohlen

29. November 2024 Höchste Sicherheitsstandards mit SOC 2 Typ 2 Zertifizierung

Unternehmen müssen Cloud- und Software-Anbietern vertrauen können, dass ihre Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Warum Sie bei der Anbieterauswahl auf das Zertifikat SOC 2 Typ 2 achten sollten, erfahren Sie hier.

8. Juli 2024 EU-RL Entgelttransparenz – Teil 1

Kollegin F und Kollege M machen denselben Job, aber M verdient mehr, nur F weiß das nicht. Solch eine Ungleichbehandlung soll es mit der neuen EU-Richtlinie nicht mehr geben. Und Statistiken zeigen, dass hierzulande viel zu tun ist.

22. Juli 2024 EU-RL Entgelttransparenz – Teil 2

Die vorherrschende Diskriminierung bei den Gehältern führt zu weniger Einkommen und Altersarmut von Frauen. Die EU möchte das mit der neuen Richtlinie ändern. Lesen Sie, was welche Unternehmen tun müssen und warum es Vorteile bringt, früher damit zu beginnen.

Schließen
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Die Sage GmbH nutzt Ihre Angaben, um Sie hinsichtlich neuer Blogbeiträge per Email zu kontaktieren. Jederzeit kündbar! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung

Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails. Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Adresse zugesendet. Bitte klicken Sie auf den Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Erst dann erhalten Sie unseren Newsfeed.