-
HR-Software
Personalmanagement
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- Events
- Blog
Der Bereich Personalverrechnung und dabei insbesondere der Lohnsteuersektor ist regelmäßig von einer Vielzahl von Änderungen in Gesetzen und Verordnungen geprägt. Ebenso haben häufig Erkenntnisse des Verwaltungsgerichtshofes oder des Bundesfinanzgerichts Auswirkungen auf die Rechtsanwendung. Daher ist es für Personalverrechner unerlässlich, sich ständig mit der aktuellen Rechtslage und der Entscheidungspraxis der Gerichte auseinander zu setzen.
Welche Änderungen im Arbeitsrecht Sie 2020 berücksichtigen müssen.
Stellen Sie sich vor: Jemand hat vor Jahrzehnten eine Firma gegründet, das Unternehmen ist stetig gewachsen. Für den Gründer ist der Aufbau und die Leitung sein Lebenswerk. Und dann – im Alter – soll er das alles, was er da jahrzehntelang mit Herzblut aufgebaut hat, aufgeben bzw. abgeben, übergeben.
Zum Ende des Jahres wird es Zeit, die Technologien und Ansätze ins Auge zu fassen, die 2020 die Unternehmens-IT beeinflussen werden. Sage hat fünf Trends identifiziert, mit denen sich Entscheider und Entwickler vermehrt beschäftigen sollten, um Effizienz und Wettbewerbsstärke voranzutreiben. Hybrid Cloud, Data Analytics, DevOps, energieeffiziente Software und Security by Design sind Themen, die im kommenden Jahr wichtig bleiben werden.
Die große Umstellung im Meldesystem der Sozialversicherung hat bei zahlreichen Unternehmen viele Unsicherheiten erzeugt. Wir haben aus Erfahrungen mit unseren Kunden die Datendrehscheibe in Sage DPW optimiert. Sie bekommen jetzt aufgeschlüsselte Meldungen und können Korrekturen sofort und einfach erledigen.
Die Umsetzung von Robotics ist nur erfolgreich, wenn Sie Ihre Mitarbeiter von Beginn an einbeziehen. Ängste versus Vertrauen – jetzt bekommen Sie Tipps aus der Praxis.