Über KH St. Josef Braunau

Das Krankenhaus St. Josef in Braunau ist der zweitgrößte Arbeitgeber im Bezirk. Für die etwa 2.000 Mitarbeiter implementierte Sage ein umfassendes HR-System mit Lohnverrechnung, Personalentwicklung und Weiterbildung.

Firma

KH St. Josef Braunau

Ort

Braunau, Österreich

Industrie

Krankenhaus

Produkt

Sage DPW

Sage DPW

Sage DPW

Ihre Gesamtlösung für alle Bereiche der Personalarbeit

Zum Produkt

Sage DPW ersetzt Insel-Lösungen im Krankenhaus St. Josef

Symbiose von Professionalität und menschlicher Betreuung wirkt sowohl im Krankenhaus, als auch im Projektteam Sage und St. Josef. Im Bezirk Braunau hat das Krankenhaus St. Josef eine große Bedeutung, denn rund 2/3 der Patienten kommen aus der Umgebung, außerdem ist es der zweitgrößte Arbeitgeber im Bezirk.

Für die etwa 2000 Mitarbeiter implementierte Sage, Spezialist für Personal-Software, ein umfassendes HR-System mit Lohnverrechnung, Personalentwicklung und Weiterbildung. Das gute Gesprächsklima im Projektteam, gepaart mit der langjährigen Erfahrung von Sage, ergab eine anwenderorientierte und rationelle Lösung.

Die Mitarbeiter standen im Zentrum des HR-Projekts unter der Leitung von Mag. Gottfried Dachs, IT-Leiter im Krankenhaus St. Josef Braunau.

Das Lohnverrechnungssystem Ecosys wurde eingestellt und aus diesem Anlass fiel die Entscheidung, nicht nur eine neue Lohnverrechnung zu suchen, sondern ein umfassendes HR-System (Human Resources) zu implementieren.

Damit sollten gleichzeitig auch diverse isolierte Excel-Anwendungen abgelöst werden und manuelle Eingaben als Überbrückung zwischen den Insellösungen wegfallen. In die Lösungs-Auswahl wurden die künftigen Anwender aus der Personalabteilung einbezogen, die klare Anforderungen an die neue Software stellten: Zeitersparnis durch die Optimierung einzelner Arbeitsschritte.

Die Wahl fiel auf die Sage DPW-Software von Sage, weil die Benutzer die Funktionen hier am besten bewerteten, außerdem erschien das angebotene Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen. Die Sage GmbH zählt zu den führenden Softwarehäusern im Bereich des Personalmanagements; über 1000 Kunden – vom mittelständischen Unternehmen bis zum internationalen Konzern – in allen Branchen profitieren vom langjährigen Know-how der HR-Experten.

In gemeinsamen Workshops der Experten von Sage mit den beteiligten Mitarbeitern aus den Fachbereichen und der IT des KH Braunau wurde die neue Lösung konzipiert und alle Anforderungen aufgenommen. Eine Herausforderung stellte das Zusammenführen der Systeme vom KH Braunau mit den Franziskanerinnen Vöcklabruck dar, diese wurde erfolgreich umgesetzt.

Als Ersatz für das veraltete System wurde die Personalverrechnung von Sage DPW implementiert, die alle gesetzlichen Grundlagen zu Sozialversicherung und Lohnsteuer, sowie alle Kollektivverträge abdeckt. Dazu kamen einige Zusatzmodule, z.B. zur Verwaltung von Abwesenheiten wie Urlaub oder Krankenstand, sowie das Modul Budget zur Hochrechnung und Prognose der Personalkosten.

Als nächster Schritt folgte Sage DPW Personalinformation, Personalkennzahlen sowie Stellenplan: strukturierte Stellenprofile, ein unternehmensweiter Kompetenzkatalog, das Web-Portal und Berichte mit aggregierten Kennzahlen, die auf Knopfdruck erstellt werden können, ermöglichen erstmals eine umfassende Personalentwicklung im KH Braunau.

Mit dem Modul Bildungsmanagement von Sage DPW kann nun jeder Mitarbeiter individuell nach seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen gefördert werden, das geht von der Ermittlung des Bildungsbedarfs über Budget, Online Kurskatalog, Genehmigung bis zu Feedback und Controlling.

Gottfried Dachs fasst die Vorteile der Lösung und der Zusammenarbeit mit Sage zusammen: „Das gesamte HR-System aus einer Hand bringt uns ein großes Einsparungspotenzial, denn viele Funktionen und Arbeitsschritte laufen jetzt automatisiert ab. Mühsame und fehleranfällige manuelle Dateneingaben sind nun nicht mehr notwendig.

Viel beigetragen zum Projekterfolg hat das gute Gesprächsklima im Projektteam, unser Leitmotiv Begegnung und Nähe kam auch hier zur Wirkung: auf diese Weise konnten im Team gemeinsam Lösungen gefunden werden, die auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten sind uns nun viel rationeller arbeiten lassen“.

Zusammenfassung der wesentlichen Vorteile

  • Beste Funktionen
  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Einsparungspotenzial durch Automatisierung
  • Kennzahlen auf Knopfdruck
  • Individuelle Mitarbeiterförderung

„Das gesamte HR-System aus einer Hand bringt ein großes Einsparungspotential, viele Schritte laufen jetzt automatisch ab.“

Mag. Gottfried Dachs
IT-Leiter, KH St. Josef Braunau