Welchen CO2-Fußabdruck hat Ihr Unternehmen?
Verdienen Frauen und Männer gleich viel bei gleicher Leistung?
Wie gestaltet sich die Altersstruktur Ihrer Belegschaft?
Kommt Ihnen das bekannt vor? Egal ob freiwillig oder verpflichtend, viele große Unternehmen in Österreich veröffentlichen bereits einen Nachhaltigkeitsbericht. Mit der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitstransparenz (Corporate Sustainability Reporting Directive) weitet die EU die Berichtspflicht massiv aus. Einerseits werden mehr und neue Daten für den Bericht verlangt, andererseits müssen künftig auch börsennotierte KMU einen Bericht erstellen. Und es besteht die Pflicht zur Prüfung.
Alle wesentlichen HR-Kennzahlen in Ihrer DPW verfügbar
Wenn Sie das Modul DPW Report im Einsatz haben, erstellen Sie Ihre Nachhaltigkeitsberichte spielend leicht. Wir haben die wichtigsten Berichte (wie Headcount, FTE, Geschlechterverteilung, Altersstruktur, Gender-Pay-Gap, Aus- und Weiterbildung) bereits für Sie vordefiniert.
Den CO2-Wert erfassen Ihre Mitarbeitenden künftig über die Reiseabrechnung und Sie werten das jederzeit einfach aus.
Wussten Sie, dass Schätzungen zufolge in Österreich etwa 2000 Unternehmen unter die neue EU-Richtlinie fallen? Ob auch Sie betroffen sind und welche Daten erhoben werden müssen, das beantwortet Ihnen unser Partner Kommunalkredit Public Consulting (KPC).
Jetzt anfangen für ökologischen und sozialen Wandel
Es ist an der Zeit aktiv zu werden und sich rechtzeitig vorzubereiten. Die neue EU-Richtlinie möchte Greenwashing künftig unterbinden und birgt große Chancen für jene Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften. Denn sie können ihre Geschäftstätigkeiten für ihre Stakeholder klar vergleichbar darstellen und positionieren sich zukunftsorientiert im Wettbewerb und als attraktiver Arbeitgeber. Nicht zuletzt profitieren die Umwelt und alle Menschen, indem Nachhaltigkeitsfaktoren wie Klimawandel und Menschenrechte in den Fokus unternehmerischer Tätigkeiten gerückt werden.