Warum Fremdsysteme anbinden?

In modernen IT-Landschaften ist eine durchgängige, integrierte Datenverarbeitung entscheidend für Effizienz und Transparenz. Sage DPW bietet Konsistenz über alle Module hinweg und stellt sicher, dass Daten zentral und einheitlich verarbeitet werden. Wenn Sie dennoch Drittsysteme anbinden wollen, ermöglicht die Schnittstellenarchitektur von Sage DPW:

  • Automatisierten Datenaustausch
  • Vermeidung von Doppelpflege und manuellen Eingabefehlern
  • Höhere Datenqualität und schnellere Prozesse
  • Nachtlose Integration in bestehende Systemlandschaften wie z.B. Data Warehouses, ERP-Systeme, externe Jobportale oder E-Learning-Plattformen

 

Zwei Wege zur Anbindung
Was passt zu Ihrem Anwendungsfall?

 

1. REST-API

Die Echtzeitlösung für Entwicklerteams

Ideal, wenn Ihre Systeme in Echtzeit mit DPW interagieren sollen.

  • Direkter Zugriff auf Daten – API verhält sich sehr ähnlich zur Benutzeroberfläche
  • Datensätze in Echtzeit erstellen, lesen, aktualisieren
  • Aktionen ausführen, wie z. B. Dienstnehmeraustritt
  • API-Aufrufe erfolgen direkt aus einem externen Programm
  • Optimal für dynamische, prozessgesteuerte Anwendungen
  • Voraussetzung: Entwicklerressourcen auf Kundenseite
  • Komplexerer Testaufbau

Einsatzszenarien:

  • Interaktive Webanwendungen
  • Automatisierte Workflows
  • Echtzeitintegration mit Drittsystemen

 

2. Dateibasierte Anbindung

Der bewährte Weg für große Datenmengen

Ideal, wenn Daten periodisch übertragen werden und keine Echtzeit erforderlich ist.

  • Verarbeitung großer Datenmengen möglich
  • Import/Export über Standarddateiformate (z. B. CSV)
  • Ideal für regelmäßige Abläufe
  • Kein Programmieraufwand notwendig
  • Einfache Tests und breite Systemkompatibilität

Einsatzszenarien:

  • Übertragung an Data Warehouse oder BI-Systeme
  • Regelmäßiger Import von Daten
  • Nachtläufe & Batches

 

Unsere Empfehlung

  • Für interaktive, prozessgesteuerte Anwendungen – nutzen Sie die REST-API
  • Für periodischen Datenaustausch und Massendaten – setzen Sie auf die dateibasierte Integration

Wenn Sie sich für REST-API entscheiden, finden Sie hier eine exemplarische Sage DPW REST-API Dokumentation. Durchstöbern Sie die Endpunkte und Datenbeispiele.

Sie möchten unsere REST API testen? Hier können Sie eine 2-Wochen gratis Testlizenz anfordern.

Infopaket

Folder Fremdsysteme an Sage DPW anbinden

Ihre Möglichkeiten im Überblick.

Eine Person mit schulterlangem dunklem Haar lächelt, während sie im Freien einen Laptop benutzt. Dahinter ist ein unscharfer Hintergrund mit dem Text TOTAL zu sehen. Der grüne Titel lautet REST API und der Text darunter ist auf Deutsch und fördert die Effizienz von HR-Prozessen.

Folder Sage DPW REST API

Alle Informationen zu unserer Schnittstelle zusammengefasst.

Ein modernes Büro mit mehreren Mitarbeitern an Schreibtischen. Die Umgebung umfasst Computer und Bürogeräte, und die Leute unterhalten sich und arbeiten zusammen. Der Text auf dem Bild macht Werbung für eine HR-Lösung von Sage und fragt, ob Sie alles haben, was Sie brauchen.

Folder Sage DPW Portfolio

Finden Sie alle Informationen zu Sage DPW auf einen Blick.

Warum es interessant ist, Fremdsysteme an Sage DPW anzubinden

Automatisierung und Zeitersparnis

Durch die Anbindung entfällt die manuelle Doppelpflege von Daten. Das reduziert Fehlerquellen und spart wertvolle Zeit im Tagesgeschäft.

Höhere Datenqualität und Konsistenz

Daten sind immer aktuell und konsistent über alle Systeme hinweg – kein Medienbruch, keine veralteten Daten. Das erhöht die Verlässlichkeit von Auswertungen und Prozessen.

Bessere Entscheidungsgrundlagen durch Integration

Die Kombination von DPW-Daten mit anderen Unternehmensdaten (z. B. aus ERP- oder BI-Systemen) ermöglicht ganzheitliche Auswertungen und fundierte Entscheidungen.

Werden Sie Teil der Sage Community. Wir beraten Sie gerne!

Anfrage senden