Wir freuen uns, Sie wieder persönlich zu treffen! Und versorgen Sie mit Infos zu aktuellen Themen aus dem Arbeitsrecht und Steuerrecht sowie Änderungen in Ihrer Sage DPW Software. Wenn Fragen offen bleiben, haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, sich mit unseren Experten auszutauschen.

 

Das Jahresseminar wendet sich an LohnverrechnerInnen und MitarbeiterInnen im Personalbereich.
Kosten: 590,- inkl. Verpflegung
Sonderpreis DPW 24 Learning: 490,- inkl. Verpflegung

Persönlicher Austausch mit Experten

Nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Fragen mit unseren Experten zu diskutieren.

Auch live online & als on demand Video

Exklusiv und kostenlos für DPW 24 Learning Kunden.

Vor Ort in

2x Wien | Salzburg | Innsbruck | Dornbirn | Graz| live online

Köstliche Verpflegung

in gehobenen Hotels

Sprecher

Eine Person mit schulterlangem braunem Haar, einem weißen Hemd und einem dunklen Blazer steht in einem gut beleuchteten Raum, blickt mit neutralem Gesichtsausdruck leicht zur Seite.

Natascha Kilian

Sage

Natascha Kilian ist seit mehr als 30 Jahren bei Sage DPW tätig. Sie ist Expertin für arbeits- und steuerrechtliche Themen sowie deren Umsetzung in Sage DPW. Sie steht in permanentem Kontakt mit Behörden, um Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Darum sollten Sie das Jahresseminar besuchen:
"In diesem Jahr wurden wir am laufenden Band mit gesetzlichen Neuerungen und Verordnungen begleitet.
Deshalb ist es gerade dieses Jahr wichtig, dass wir in unserem Jahresseminar, einen guten Überblick unseren Kunden darüber geben können.
Damit kann man beruhigt das Jahr 2025 abschließen und ist bereit für das Jahr 2026."

Portraitfoto Thomas Michelitsch

Thomas Michelitsch

Fachexperte für die PLB und Steuerrecht im Fachbereich des Finanzamtes Graz-Stadt

Thomas Michelitsch ist Mitarbeiter im prüfbegleitenden Fachbereich des Prüfdienstes Lohnabgaben und Beiträge (PLB); FH-Lektor,
Fachautor, Prüfungskommissär, Lehrgangsleiter und Vortragender für diverse öffentliche und private Bildungseinrichtungen

Darum sollten Sie das Jahresseminar besuchen:
"Bedingt durch die neue Regierung und zahlreiche einschlägige Judikate gibt es auch in diesem Jahr eine Fülle an Neuigkeiten zu besprechen. Wie bringen Sie auf den neuesten Stand."

Portraitfoto Michael Seebacher

Michael Seebacher

Fachvorstand und stv. Vorstand im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge

Michael Seebacher ist Fachvorstand und stellvertretender Vorstand im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge (PLB). Etwa 12 Jahre war er als Lohnsteuer-/GPLA-Prüfer tätig. Er teilt sein Wissen in seiner Funktion als Vortragender sowie Autor von Fachartikeln.

Mann mit kurzen braunen Haaren und Bart, trägt ein weißes Hemd und ein dunkles Jackett und lächelt in die Kamera. Der Hintergrund ist sanft verschwommen und weist helle Grautöne auf.

Stefan Zischka

Rechtsanwalt

Stefan Zischka ist Rechtsanwalt und Partner bei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte | Deloitte Legal und leitet das Arbeits- und Sozialrechtsteam.  Zudem ist er Lektor am IMC Krems für Arbeits- und Sozialrecht und publiziert regelmäßig zu seinen Fachgebieten.

Darum sollten Sie das Jahresseminar besuchen:
„Auch 2026 treten wieder bedeutende arbeitsrechtliche Neuerungen in Kraft – von der verbesserten Rechtsstellung freier Dienstnehmer über neue Bestimmungen zur Bildungskarenz und Weiterbildungszeit bis hin zur Umsetzung der Entgelttransparenz-Richtlinie in Österreich. Ebenso werden die Einführung der Teilpension und die Änderungen der Altersteilzeit erläutert. Neben der Darstellung dieser Gesetzesänderungen bietet unser Jahresseminar einen praxisnahen Überblick über aktuelle Entscheidungen von OGH und VwGH – etwa zum Anwendungsbereich des Kündigungsschutzes, zur Wirksamkeit elektronischer Krankmeldungen oder zur Bewilligungspflicht bei virtueller Arbeitskräfteüberlassung in Drittstaaten.“


Termine & Anmeldung

Stadt Datum Uhrzeit Ort    
Wien Montag, 24. November 2025 9:00-17:00 Parkhotel Schönbrunn Anreise Ausgebucht
Eine kostenlose Stornierung ist bis 24.10.2025 möglich. Ab dem 25.10.2025 werden 100% der Teilnahmegebühr verrechnet.
Stadt Datum Uhrzeit Ort    
Salzburg Donnerstag, 27. November 2025 9:00-17:00 Wyndham Grand Salzburg Anreise Anmeldung
Eine kostenlose Stornierung ist bis 27.10.2025 möglich. Ab dem 28.10.2025 werden 100% der Teilnahmegebühr verrechnet.
Stadt Datum Uhrzeit Ort    
Graz Mittwoch, 3. Dezember 2025 9:00-17:00 Austria Trend Hotel Graz  Anreise Anmeldung
Eine kostenlose Stornierung ist bis 3.11.2025 möglich. Ab dem 4.11.2025 werden 100% der Teilnahmegebühr verrechnet.
Stadt Datum Uhrzeit Ort    
Innsbruck Dienstag, 9. Dezember 2025 9:00-17:00 Austria Trend Hotel Congress Innsbruck Anreise Anmeldung
Eine kostenlose Stornierung ist bis 9.11.2025 möglich. Ab dem 10.11.2025 werden 100% der Teilnahmegebühr verrechnet.
Stadt Datum Uhrzeit Ort    
Dornbirn Mittwoch, 10. Dezember 2025 9:00-17:00 Four Points by Sheraton Panoramahaus Dornbirn Anreise Ausgebucht
Eine kostenlose Stornierung ist bis 10.11.2025 möglich. Ab dem 11.11.2025 werden 100% der Teilnahmegebühr verrechnet.
Stadt Datum Uhrzeit Ort    
Wien Montag, 15. Dezember 2025 9:00-17:00 Parkhotel Schönbrunn Anreise Anmeldung
Eine kostenlose Stornierung ist bis 15.11.2025 möglich. Ab dem 16.11.2025 werden 100% der Teilnahmegebühr verrechnet.
Stadt Datum Uhrzeit Ort    
Online live - mit DPW 24 Learning Lizenz Mittwoch, 10. Dezember 2025 9:00-17:00 Sage DPW 24 Learning Anmeldung

Agenda

Arbeitsrecht aktuell

Gesetzesänderungen

  • Freie Dienstnehmer – Verbesserung der Rechtsstellung mit 1.1.2026
  • Bildungskarenz / Weiterbildungszeit (Weiterbildungsbeihilfe) ab 1.1.2026
  • Entgelttransparenz Richtlinie
  • Einführung der Teilpension und Reform der Altersteilzeit

Judikatur

  • Kündigungsschutzvorschriften nur bei Vorliegen eines inländischen Betriebes anwendbar (OGH 9 ObA 94/24z)
  • Krankmeldung via iMessage erfüllt die Mitteilungspflicht von ArbeitnehmerInnen (8 ObA 44/24i)
  • Virtuelle Arbeitskräfteüberlassung in Drittstaaten erfordert eine Bewilligung (VwGH 29.4.2025, Ro 2024/11/0002)
  • Rückforderbarkeit von gegen das Privilegierungsverbot verstoßenden Entgeltzahlungen an BR-Mitglieder (9 ObA 96/24v)

Lohnsteuer aktuell

  • Gesetzliche Änderungen
  • Das Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG) 2025
  • Das Budgetbegleitgesetz 2025
    • u.a. die (neue) steuerfreie Mitarbeiterprämie 2025
      • Voraussetzungen und Unterschiede zur Mitarbeiterprämie 2024
  • Aktuelle steuerliche Werte 2026
  • Sonstige aktuelle (und geplante) gesetzliche Änderungen im Steuerrecht
  • Änderungen in Verordnungen
    • Allfällige Änderungen der Sachbezugswerte-VO und der Fahrtkostenersatz-VO
    • Änderungen in der Lohnkontenverordnung und im Lohnzettel
  • Geplante Änderungen durch den Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025 des BMF
  • Aktuelle Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes sowie Bundesfinanzgerichts
  • Ausgewählte Themen aus der Verwaltungs- und Abrechnungspraxis:
    • Steuerliche Behandlung von Feiertagsarbeitsentgelt gemäß § 9 Abs. 5 Arbeitsruhegesetz
    • Sonstiges Wissenswertes aus der Verwaltungspraxis

Änderungen in Ihrer Sage DPW Software

• Neues im Sage DPW Lohn
• Neuerung bei der Sozialversicherung
• Wie setzen Sie die gesetzlichen Änderungen in Sage DPW um
• Tipps & Tricks: Produktverbesserungen einfach nutzen
• Ausblick 2025/2026

Jahresseminar 2025

Jetzt anmelden