Natascha Kilian
Sage
Natascha Kilian ist seit mehr als 30 Jahren bei Sage DPW tätig. Sie ist Expertin für arbeits- und steuerrechtliche Themen sowie deren Umsetzung in Sage DPW. Sie steht in permanentem Kontakt mit Behörden, um Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Darum sollten Sie das Jahresseminar besuchen:
"In diesem Jahr wurden wir am laufenden Band mit gesetzlichen Neuerungen und Verordnungen begleitet.
Deshalb ist es gerade dieses Jahr wichtig, dass wir in unserem Jahresseminar, einen guten Überblick unseren Kunden darüber geben können.
Damit kann man beruhigt das Jahr 2025 abschließen und ist bereit für das Jahr 2026."
Thomas Michelitsch
Fachexperte für die PLB und Steuerrecht im Fachbereich des Finanzamtes Graz-Stadt
Thomas Michelitsch ist Mitarbeiter im prüfbegleitenden Fachbereich des Prüfdienstes Lohnabgaben und Beiträge (PLB); FH-Lektor,
Fachautor, Prüfungskommissär, Lehrgangsleiter und Vortragender für diverse öffentliche und private Bildungseinrichtungen
Darum sollten Sie das Jahresseminar besuchen:
"Bedingt durch die neue Regierung und zahlreiche einschlägige Judikate gibt es auch in diesem Jahr eine Fülle an Neuigkeiten zu besprechen. Wie bringen Sie auf den neuesten Stand."
Michael Seebacher
Fachvorstand und stv. Vorstand im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
Michael Seebacher ist Fachvorstand und stellvertretender Vorstand im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge (PLB). Etwa 12 Jahre war er als Lohnsteuer-/GPLA-Prüfer tätig. Er teilt sein Wissen in seiner Funktion als Vortragender sowie Autor von Fachartikeln.
Stefan Zischka
Rechtsanwalt
Stefan Zischka ist Rechtsanwalt und Partner bei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte | Deloitte Legal und leitet das Arbeits- und Sozialrechtsteam. Zudem ist er Lektor am IMC Krems für Arbeits- und Sozialrecht und publiziert regelmäßig zu seinen Fachgebieten.
Darum sollten Sie das Jahresseminar besuchen:
„Auch 2026 treten wieder bedeutende arbeitsrechtliche Neuerungen in Kraft – von der verbesserten Rechtsstellung freier Dienstnehmer über neue Bestimmungen zur Bildungskarenz und Weiterbildungszeit bis hin zur Umsetzung der Entgelttransparenz-Richtlinie in Österreich. Ebenso werden die Einführung der Teilpension und die Änderungen der Altersteilzeit erläutert. Neben der Darstellung dieser Gesetzesänderungen bietet unser Jahresseminar einen praxisnahen Überblick über aktuelle Entscheidungen von OGH und VwGH – etwa zum Anwendungsbereich des Kündigungsschutzes, zur Wirksamkeit elektronischer Krankmeldungen oder zur Bewilligungspflicht bei virtueller Arbeitskräfteüberlassung in Drittstaaten.“